Vst.-Nr.: 32305
EDU-M 02.3
Herzlich Willkommen zum Online-Seminar ‚Gestaltung von Lernumgebungen‘!
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen zu Lehr-Lern-Prozessen und zur Entwicklung von Lernumgebungen aus dem Seminar ‚Theorien des Lehrens und Lernens‘ (EDU-BA-M 02.1) schlüpfen Studierende im Rahmen dieses Seminars in die Rolle von pädagogischen Praktikern und entwickeln eine echte Lernumgebung für verschiedene Praxissettings.
Zu den Anforderungen für die erfolgreiche Absolvierung des Seminars gehört neben aktiver Mitarbeit und Teilnahme die Bearbeitung von Übungsaufgaben und das Halten eines Referats.
Dies ist eine parallel angebotene Veranstaltung. Bei diesen Kursen wird die Anmeldung über den "Anmeldekurs bei Parallelveranstaltungen" (ganz oben in der Kursübersicht des jeweiligen Semesters zu finden) organisiert.
Seminar: Entwicklung einer Lernumgebung in der Praxis der Berufliche Aus- und Weiterbildung (2. Semester, Bachelor)
Gruppe 1/A. Do. 08:00 – ca. 11:00 s.t. Gruppe 2/B. Fr, 08:00 – ca. 11:00 s.t.
Sprechstunden: 1/A. Donnerstage 10:00 – 12:00 2/B. Freitage 10:00 – 12:00
Raum Philosophie/Theologie: Das ganze Seminar wird als Online-Seminar durchgeführt!
Lehrauftrag Universität Regensburg, Pädagogik Sommersemester 2020 (April – Juli/August)
Gruppe A 6 Termine: Donnerstage s.t. 08:00 bis ca. 11:00 Uhr Raum Online Zoom
Gruppe B 6 Termine: Freitage s.t. 08:00 bis ca. 11:00 Uhr Raum Online Zoom
Zwischen den Terminen gibt es unterstützend zur Vorbereitung auf die Gruppenarbeiten Online-Sprechstunden.
Für genaue Termine siehe bitte Anhang!
Dozent: Gerrit Idsardi M.A. B.Ed.
Seminar: Entwicklung einer Lernumgebung in der Praxis der Berufliche Aus- und Weiterbildung (2. Semester, Bachelor)
Seminar A: Bereich: Berufliche Aus- und Weiterbildung.
Entwicklung Lernumgebungen für vier Zielgruppen im Kontext Pflegeausbildung, Krankenhaus, Arztpraxis, Kommune, Firmen, Angehörige zum Thema Umgang mit Menschen mit Alzheimer/Demenz.
Thema: Entwicklung eines didaktischen Models und einer Lernumgebung
Bereich: Berufliche Aus- und Weiterbildung
Ziel: Die Studenten lernen wie sie Theorien über Lernumgebungen anwenden um einen Lernumgebung für die Praxis zu entwickeln.
Mittel: Anhand eines realistischen Problems in eine Organisation, entwickeln die Studenten eine passende Lernumgebung. Die Studenten Schlupfen in der Rolle des Trainers/Beraters, holen sich einen ‚Auftrag’, entwickeln in Schritte eine Lernumgebung, präsentieren die Lernumgebung und schreiben einen Bericht für den Auftraggeber.
Ablauf:
1. Orientierung Lernumgebung und Auftrag (Fallarbeit)
2. Problemorientierung (Kurzreferate)
3. Vertiefung Theoretische Ausgangspunkte (Kurzreferate)
4. Problemdefinierung und Problemanalyse (Kurzreferate)
5. Lösungen und Empfehlungen (Kurzreferate)
6. Durchführung Trainingseinheit (Kurztrainings)
Output:
- Online-Präsentationen (Kurzreferate/Training) durch Teilnehmer
- Protokolle Gruppenarbeit
- Seminararbeit: Bericht (10 - 15 Seiten ex. Literaturangaben)
Input:
- Theorien, Modelle und Literatur andere Seminare
- Systemische Vorgehensweise = es wird viel Input und eine aktive Haltung von den Teilnehmern während des Seminars erwartet!
- Anwesenheitspflicht (online)
Max. 20 Studenten pro Gruppe (verteilt in 4 Kleingruppen)
Anhang: Seminartermine Gruppe 1/A und 2/B
|
08:00 - ca. 11:00 |
10:00 - 12:00 |
Donnerstag, 7. Mai 2020 |
Termin A1. |
|
Freitag, 8. Mai 2020 |
Termin B1. |
|
Donnerstag, 14. Mai 2020 |
|
Sprechstunde |
Freitag, 15. Mai 2020 |
|
Sprechstunde |
Donnerstag, 21. Mai 2020 |
x (Himmelfahrt) |
|
Freitag, 22. Mai 2020 |
x |
|
Donnerstag, 28. Mai 2020 |
Termin A2. |
|
Freitag, 29. Mai 2020 |
Termin B2. |
|
Donnerstag, 4. Juni 2020 |
|
Sprechstunde |
Freitag, 5. Juni 2020 |
|
Sprechstunde |
Donnerstag, 11. Juni 2020 |
x (Frohnleichnam) |
|
Freitag, 12. Juni 2020 |
x |
|
Donnerstag, 18. Juni 2020 |
|
(Sprechstunde) |
Freitag, 19. Juni 2020 |
|
(Sprechstunde) |
Donnerstag, 25. Juni 2020 |
Termin A3. |
|
Freitag, 26. Juni 2020 |
Termin B3. |
|
Donnerstag, 2. Juli 2020 |
|
Sprechstunde |
Freitag, 3. Juli 2020 |
|
Sprechstunde |
Donnerstag, 9. Juli 2020 |
Termin A4. |
|
Freitag, 10. Juli 2020 |
Termin B4. |
|
Donnerstag, 16. Juli 2020 |
Reservetermin |
Sprechstunde |
Freitag, 17. Juli 2020 |
Reservetermin |
Sprechstunde |
Donnerstag, 23. Juli 2020 |
Termin A5. |
|
Freitag, 24. Juli 2020 |
Termin B5. |
|
Donnerstag, 30. Juli 2020 |
|
Sprechstunde |
Freitag, 31. Juli 2020 |
|
Sprechstunde |
Donnerstag, 6. August 2020 |
Termin A6. |
|
Freitag, 7. August 2020 |
Termin B6. |
|
Donnerstag, 13. August 2020 |
|
|
Freitag, 14. August 2020 |
|
|