Die Reichsstadt Regensburg besaß eine herausragende historische Bedeutung für den Verlauf der Reformation im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, die auch in der Nominierung Regensburgs als Reformationsstadt 2017 zum Ausdruck kommt. Das Masterseminar widmet sich am Beispiel ausgewählter Sachverhalte dem Ablauf und den sozialen, politischen und kulturellen Folgen der Reformation für die Reichsstadt und spätere bayerische Provinzstadt Regensburg, die zwar noch vielerorts sichtbar, aber kaum wirklich im Bewusstsein der heutigen Bevölkerung präsent sind. Nach einigen einführenden Sitzungen ist die Veranstaltung als Forschungs- und Archivseminar konzipiert, mehrere Sitzungen werden in Regensburger Archiven stattfinden, auf klassische Referate wird verzichtet. Die Teilnehmerzahl ist deshalb auf 8 beschränkt.