Hauptbereich Humanwissenschaften

EDU-MA-M01: Entwicklung von Bildungsmaßnahmen

  • Motivationstheorien (z. B. Self-Determination Theory) und Lerntheorien (z. B. Cognitive Load Theory)
  • Modelle für die Gestaltung von Lernumgebungen (Instruktionsmodelle, z. B. Cognitive Apprenticeship) sowie für die systematische Entwicklung von Lernumgebungen (z. B. ADDIE Model)

EDU-MA-M03: Forschungsmethoden

  • Multivariate statistische Verfahren in Theorie, Durchführung (mit SPSS) und praktischer Anwendung (in wissenschaftlichen Studien) 
  • Probleme der Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenanalyse
EDU-MA-M04: Projekt
  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungs- oder Anwendungsproblems auf dem Hintergrund erziehungswissenschaftlich relevanter Theoriemodelle 
  • Anwendungsfeld: entweder Wissenschaft oder Bildungspraxis

Anmeldezeitraum für das Wintersemester 2025/26:

  • 15. September 2025 bis 25. September 2025 (10.00 Uhr)
  • Für Erstsemesterstudierende im Bachelor und Master: 15. September 2025 bis 09. Oktober 2025 (10.00 Uhr)

Hinweise:

  • In diesem Semester werden für das 1. Mastersemester keine Parallelkurse angeboten, daher ist eine Anmeldung für Parallelveranstaltungen nicht erforderlich
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich eigenständig für die folgenden Seminare einschreiben: 
    • (1) ,,Motivations- und Lerntheorien - Messmann Gruppe 1
    • (2) ,,Spezifische Probleme der empirischen Datenerhebung - Volberg Gruppe 1
  • Zusätzlich schreiben Sie sich bitte eigenständig auch für den Kurs ,,Mastereinführung & Projektseminare" ein. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu den Projekten und zur Mastereinführung.
  • Bei aufkommenden Fragen wenden Sie sich bitte in erster Linie an Adelina Wagner (adelina.wagner@ur.de).

Liste der Kurse des Bereiches 25-WS-Veranstaltungen Master 1. Semester