Wer heute durch die Regensburger Altstadt, durch Stadtamhof und weitere angrenzende Gebiete geht, durchschreitet auf Schritt und Tritt Epochen, Themen, Orte und Diskurse der reichhaltigen städtischen Kirchengeschichte im Wandel der Zeit bis in die Gegenwart. Im Rahmen des Seminars begeben wir uns gemeinsam auf Erkundungstour: Wir erkunden die Geschichte ausgewählter und prägender kirchlicher Orte, fragen nach ihrer Präsenz und Aufgabe in Geschichte und Gegenwart, lernen stadtbezogene Auf- und Umbrüche der Kirche kennen, gehen konfessionellen und ökumenischen Entwicklungen nach und treffen ausgewählte Gesprächspartner:innen, die Expert:inneneinblicke der Stadtgeschichte mit uns teilen.
Nach einer Einführungsphase in den Räumlichkeiten der UR, die einem kirchengeschichtlichen Überblick gewidmet sein wird, findet das Seminar in Form wöchentlicher Exkursionen in Regensburg statt. Teilnehmer:innen wählen einen kirchlichen Ort, dessen Erkundung sie begleiten bzw. anleiten - darunter Kirchen und Sakralräume, Stiftungen und Friedhöfe, Memorialorte besonderer Ereignisse und Bibliotheken.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 25 Personen begrenzt.