Das Ende der Sowjetunion und des Ostblocks im Jahr 1991 gehört zu den
großen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts, der in den letzten Jahren
verstärktes Interesse bei Zeithistoriker:innen findet. Das Masterseminar
untersucht das politische Ereignisse, indem es zentrale Quellen wie
politische Schriften der Opposition, autobiographische Zeugnisse und
Bild- und Tonquellen vorstellt und kritisch einordnet, wichtige Themen
(Kriege, wirtschaftliche Entwicklung, soziale und nationale Bewegungen,
politische Sprache und kulturelle Opposition) und theoretische Ansätze
diskutiert und die Einordnung dieses Prozesses in globale Zusammenhänge
untersucht.