Das Konzept dieses Praktikums besteht darin, ähnlich wie in einem wissenschaftlichen Labor, mehrere Fragestellungen im Rahmen eines zusammenhängenden Projektes zu bearbeiten. Es kommen dabei unterschiedliche Methoden zum Einsatz, wobei der Schwerpunkt auf molekularbiologischen Anwendungen liegt. Ergänzt werden diese durch genetische und zellbiologische Techniken, sowie durch bioinformatische Analysen. Dadurch soll ein Eindruck vermittelt werden, wie heutzutage durch die Kombination dieser verschiedenen Techniken konstruktiv und ohne viel zeitlichen Aufwand, wichtige Erkenntnisse über ein beliebiges Protein gewonnen werden können. Dabei dient die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae als Modellorganismus. Sie eignet sich für biochemische, genetische und zellbiologische Versuche gleichermaßen gut. Zudem liegen für diesen Organismus viele zusätzliche Informationen durch zahlreiche genomweite Analysen vor.
Methoden:
Bioanalytik - Analyse von Protein-Nukleinsäure Wechselwirkungen. Bestimmung von Affinitäten, Protein-Stabilität und Aktivität mittels biophysikalischer Methoden.
A seminar, shedding light on the basics of Epigenetics and adressing the molecular mechanisms of this process.