Hauptbereich Medizin




Medizindidaktik


Kurse im Sommersemester 2025
Kurs
 Termin Uhrzeit Arbeitseinheiten   
Link
"Basiskurs Hochschullehre (für Mediziner:innen)"
(Veranstalter: ZHW in der Landshuterstr.)

31.03.+07.04.;
07.05.+14.05.;
25.06.+02.07.;
22.09.+26.09.;
12.11.+19.11.;
14.01.26+21.01.26


16 AE
Basiskurs für Habil

Weiterleitung
zum ZHW



Lernziele in der Medizin formulieren 28.4. 15:00-16:30 6 Anmeldung
Regensburger Curriculum  29.04. 15:00-16:30
2 Anmeldung  
Supervision of PhD students  06.05. 16:00-20:00
4 Anmeldung  
Feedback in der medizinischen Lehre  15.05. 16:00-18:00
2 Anmeldung
Bedside-Teaching  21.05. 15:00-17:30
7 Anmeldung  
Lernziele in der Medizin formulieren
(Zusatztermin, Inhalte sind identisch zu 28.4.)
26.5. 15:00-16:30 6 Anmeldung
Flipped classroom  05.06. 16:00-18:00
4 Anmeldung
 
Motivation, Emotion und Kognition
 25.06. 15:00-18:00
6 Anmeldung  
Prüfungen in der Medizin  04.07. 15:00-18:00
5 Anmeldung  
Fall- und problembasiertes Lernen in der Medizin  16.+30.07. 15:00-16:30
6 Anmeldung
Schwierige Situationen in der medizinischen Lehre  n.n. n.n. 2 n.n.

Kollegiale Lehrhospitation in der Medizin  auf Anfrage auf Anfrage 2+ christina.kolbeck@ukr.de









Willkommen im Bereich Medizindidaktik:

Die Fakultät für Medizin bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die das Ziel verfolgen, die Qualität der Lehre der Human- und Zahnmedizin an der Universität Regensburg sicherzustellen und zu verbessern.
Das Kursangebot richtet sich an Dozent:innen verschiedener Erfahrungsstufen und reicht von Kursen für Lehrende, welche sich auf ihre erste Lehrveranstaltung am Klinikum vorbereiten wollen, über Habilitand:innen, welche hochschuldidaktische Fortbildungen besuchen sollen, bis hin zu erfahrenen Lehrenden, welche neue Lehrmethoden erforschen möchten. Diese können für den Erwerb des Zertifikats Hochschullehre (Zertifikat Hochschullehre), für das Zertifikat Medizindidaktik (in der Grundstufe, Aufbaustufe und Vertiefungsstufe) und für die Habilitation (Habilitation an der Fakultät für Medizin) angerechnet werden. Das Angebot wird stetig ausgebaut. Hierfür werden Anregungen der Kursteilnehmenden gerne entgegengenommen.

Bei Fragen zur Kursanmeldung oder zur Beratung wenden Sie sich an:
Christina Kolbeck
christina.kolbeck@ukr.de
0941 / 944 - 18814




Kursangebote am ZHW:

Das Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) der Universität Regensburg bietet für Lehrende aller Fakultäten eine Vielzahl an hochschuldidaktischer Workshops und Beratungsangebote zur Weiterentwicklung der Lehrkompetenz an. Darunter befinden sich auch fachspezifische Angebote, welche sich an Lehrende bestimmter Fachrichtungen richten. Die Inhalte werden dabei individuell auf die Lehranforderungen einzelner Fachbereiche abgestimmt.

Hinweis für Habilitand: innen: Für die Anmeldung zur Habilitation besuchen Sie zuerst das "Basiskus Hochschullehre (für Mediziner:innen)". Dieses zählt als Basismodul/Basiskurs/Grundlagenkurs Medizindidaktik.
Für die weiteren Kurse bis zum Abschluss der Habilitation können Sie nach individuellem Interesse aus dem Angebot des ZHW, der Fakultät für Medizin und aller bayerischen Fakultäten auswählen und individuelle Schwerpunkte setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie bis September 2025 insgesamt 32 Arbeitseinheiten (davon in der Regel 16 AE aus dem Basismodul) benötigen; und ab Oktober 2025 insgesamt 60 Arbeitseinheiten (davon in der Regel 16 AE aus dem Basismodul) benötigen.

Kursübersicht und weitere Informationen zum ZHW unter diesem Link: Workshops am ZHW
Für die Kursanmeldung benötigen Sie einen RZ-Account für GRIPS. 


Kursangebot anderer Standorte (außerhalb von Regensburg):

Kurse an den weiteren Hochschulen in Bayern werden ebenfalls angerechnet. Eine gute Übersicht bietet ProfiLehrePlus, das Netzwerk der hochschuldidaktischen Einrichtungen der bayerischen Universitäten:
https://www.profilehreplus.de/seminare

Stellenangebote anderer Standorte (außerhalb von Regensburg):
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=59616 

Masterstudiengang Medical Education (MME):
https://www.mme-de.net/

Der interfakultäre Masterstudiengang "Master of Medical Education" ist ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Qualität der Lehre, der Qualifizierung von Multiplikatoren und Förderung des bundesweiten Austausches der Medizinischen Fakultäten. Der Studiengang soll Dozierende und Führungspersonen aus der Hochschulmedizin, die für die Planung und für die organisatorische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit geben, sich aus der Praxis heraus mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander zu setzen und ihrerseits in ihren Fakultäten als Multiplikatoren neuer Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere auch didaktischer Techniken, kompetent aktiv zu werden.

Die Fakultät für Medizin der Universität Regensburg fördert und unterstützt ausdrücklich Dozierende, in ihrem nachhaltigen Engagement für eine moderne, wissenschaftsbasierte und zukunftsorientierte Lehre in der Medizin. Bei Interesse am MME melden Sie sich bei christian.schwarz@ur.de. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.



Eine Übersicht der an der Fakultät für Medizin angebotenen Kurse finden Sie auch unten. Die Anmeldung funktioniert sowohl über den Anmeldungslink in der obigen Tabelle als auch direkt in der folgenden Liste.

Liste der Kurse des Bereiches Medizindidaktik