Dieses Proseminar bietet einen Überblick über die Geschichte Kosovos vom Zweiten Weltkrieg bis zur Unabhängigkeitserklärung im Jahr 2008. Die junge Republik kann sich nicht auf eine lange staatliche Tradition stützen und existiert als administrative Einheit in ihren heutigen Grenzen erst seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Proseminar wird die Geschichte Kosovos in die Herrschafts- und Zerfallsgeschichte des sozialistischen Jugoslawiens einbetten und seine zentralbalkanische Traditionen und Bezugspunkte berücksichtigen. Es wird die Geschichte Kosovos nicht auf eine ethnonationale Konfliktgeschichte verengen. Daher sollen neben (ethno-)politischen auch sozioökonomische und soziokulturelle Entwicklungen und Ausdifferenzierungsprozesse betrachtet werden. Es kommen historisch-anthropologische, alltagsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Perspektiven und Methoden zur Anwendung. Das Proseminar verlangt regelmäßige Lektüre, die einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum (post-)sozialistischen Kosovo vermitteln soll. |