In diesem Seminar
vertiefen Studierende die bereits im B.Sc. Psychologie-Studium
erworbenen Kenntnisse zu psychischen Störungen und den zu ihrer
Behandlung evidenzbasierten Verfahren mit spezifischem Fokus auf das
Kindes- und Jugendalter. Gemäß PsychThApprO gilt Anwesenheitspflicht.
- Am Ende des Seminars sind die
Studierenden in der Lage, die Rahmenbedingungen für wissenschaftlich
fundierte Psychotherapie zu beurteilen und einzuschätzen, ob
Psychotherapie bei einem Kind/Jugendlichen indiziert ist.
- Sie kennen das Multiaxiale
Klassifikationsschema und können diagnostische Instrumente zur
Beurteilung der einzelnen Achsen heranziehen
- Sie kennen die Vor- und Nachteile sowie Grenzen des Multi-Informant-Approach in der Kinder- und Jugendpsychotherapie
- Sie kennen verschiedene allgemeine und
spezifische Psychotherapieverfahren für Kinder und Jugendliche und
können die Evidenz der Verfahren hinsichtlich der Behandlung bestimmter
psychischer Störungen beurteilen