In der Parallelgruppe 1 des Seminars „BKP 06.1 – Störungs- und Verfahrenslehre Erwachsene und besondere Zielgruppen“ werden wir uns im Rahmen der Präsenzsitzungen vertieft mit Angststörungen beschäftigen und interaktiv und im Rahmen von Referaten deren Epidemiologie, Ätiologie, Klassifikation, psychische und somatische Differenzialdiagnostik, Diagnostikinstrumente, Fallkonzeption sowie leitliniengerechte psychotherapeutische, psychopharmakologische sowie komplementärtherapeutische Behandlung erarbeiten. Dieses Vorgehen gibt Anleitung für die selbstständige Erarbeitung der Aspekte bei anderen psychischen Störungen im Rahmen des Selbststudiums. Darüber hinaus werden wir auf zu berücksichtigende Besonderheiten in der Psychotherapie mit Menschen verschiedener Zielgruppen (z.B. hinsichtlich Geschlechtes, höheren Alters, emotionalen und intellektuellen Entwicklungsstandes, kulturellen Hintergrundes, Erleben von Traumatisierungen, Straffälligkeit, etc.) eingehen.