Nähere Informationen finden Sie hier.
Dies ist eine parallel angebotene Veranstaltung. Bei diesen Kursen wird die Anmeldung über den "Anmeldekurs zur Prioritätsvergabe bei Parallelveranstaltungen" (ganz oben in der Kursübersicht des jeweiligen Semesters zu finden) organisiert.
Anmeldezeitraum für das Wintersemester 2025/26:
- 15. September 2025 bis 25. September 2025 (10.00 Uhr)
- Für Erstsemesterstudierende im Bachelor und Master: 15. September 2025 bis 09. Oktober 2025 (10.00 Uhr)
Herzlich Willkommen zum Seminar „Beratung von Personen und Organisationen“!
Was macht eine gute Beraterin bzw. einen guten Berater aus? Wie läuft eine Beratung ab? Worauf sollte man achten? Anhand von vielen Praxisbeispielen und Übungen wird wichtiges Grundlagenwissen über die Beratung von Personen und Organisationen erworben.
Beratung von Personen und Organisationen WS 2025/26
Dozent: Gerrit Idsardi M.A. B.Ed.
Kurs 5. Donnerstage, jeweils 08:00 st – 12:00
Termine und Raum siehe Grips / Tabelle
NB: Dies ist eine parallel angebotene Veranstaltung. Bei diesen Kursen wird die Anmeldung über den "Anmeldekurs zur Prioritätsvergabe bei Parallelveranstaltungen" (ganz oben in der Kursübersicht des jeweiligen Semesters zu finden) organisiert.
Wintersemester 2025/26: Lehrstuhl Prof. Dr. Hans Gruber,
Seminarbereich Beratung von Personen und Organisationen.
Einführung in das systemische Coaching
Seminarleiter: Gerrit Idsardi M.A. B.Ed.
Max. je ca. 16 Teilnehmern.
Inhalte:
Grundprinzipien, Grundhaltung, Tools und Übungen zum systemischen Einzelcoaching.
Während des Seminars werden das systemische Coaching und mehrere dazu gehörende Tools intensiv mit/von den Studierenden geübt.
Anforderungen:
Anwesenheit und aktive Teilnahme während des Seminars
Die Bereitschaft, während des Seminars (kleine) persönliche Anliegen für Übungen und Fallarbeiten einzubringen
Inhaltliche Vorbereitung (schriftlich) der Termine
Teilnahme an Peergruppentreffen (Protokolle)
Teilnahme an in den Peergruppen vorbereiteten Präsentationen
Kurzer Bericht zu individuellen Lernmomenten und Erfahrungen („Seminar-Tagebuch“, ca. 1/2 Seite pro Termin)
Gruppe/Termin Kurs und Raum | Präsenztermine Donnerstags Pt 2.0.12 08:00 st. – 12:00 | Online Beratung Präsentationsvorbereitung 10:00 – 10:15 | Online Supervision Peergruppen 10:15 - 10:45 11:00 - 11:30 |
| 2025 | | |
Termin 1. | 13.11. | | |
| - | | |
T.2. | 27.11. | | |
Online Ber./Sup. | 04.12. | Beratung PG1 | Supervision PG1 PG2 |
T. 3. | 11.12. | | |
Online Ber./Sup. | 18.12. | Beratung PG2 | Supervision PG2 PG3 |
| 2026 | | |
T.4. | 15.01. | | |
Online Ber./Sup. | 15.01. | Beratung PG3 | Supervision PG3 PG1 |
T.5. | 29.01. | | |
Reservetermin | 05.02. | | |