Main area Humanwissenschaften

Modul EDU-BA-M01: Individuelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung

Das Modul umfasst drei Seminare:

  • Entwicklung und Sozialisation (EDU-M01.1)
  • Einführung in empirische Forschungsmethoden 1: Deskriptive Analysen (EDU-M01.2)
  • Pädagogische Diagnostik und Bildungsberatung (EDU-M01.3)

Die drei Seminare haben gemein, dass Lernvoraussetzungen, Lernprozesse und Lernergebnisse aus einem primär individuumszentrierten Blickwinkel betrachtet werden. Die Inhalte der Seminare werden durch Querbezüge miteinander verbunden.

  • Das theoretisch orientierte Seminar „Entwicklung und Sozialisation“ behandelt Theorien, die erklären, wieso sich unterschiedliche Individuen in ihren Lernvoraussetzungen, -prozessen und -ergebnissen unterscheiden. Diese Theorien werden mit empirischen Forschungsergebnisse in Beziehung gesetzt.
  • Das methodologisch orientierte Seminar „Einführung in empirische Forschungsmethoden 1: Deskriptive Analysen“ legt die Grundlage, um Forschungsergebnisse zu verstehen und zur Beurteilung erziehungswissenschaftlicher Theorien heranzuziehen. Das Seminar bereitet darüber hinaus auf die Anwendung empirischer Methoden bei der Durchführung eigener Forschungsarbeiten vor.
  • Das anwendungsorientierten Seminar „Pädagogische Diagnostik und Bildungsberatung“ beschäftigt sich mit Ansätzen und Verfahren zur Erfassung individueller Lernvoraussetzungen, -prozesse und -ergebnisse. Die Inhalte des Seminars sind nicht nur für die Forschung, sondern auch für die pädagogische Praxis der individuellen Bildungsberatung relevant.

Das Modul versetzt die Studierenden in die Lage, Fachliteratur auf Grundlage von empirischem Grundlagenwissens kritisch zu beurteilen. Sie erwerben Wissen über Ansätze zur menschliche Entwicklung und Sozialisation und über Verfahren der pädagogischen Diagnostik und individuellen Bildungsberatung. Das Modul wird am Ende des Semesters mit einer seminarübergreifenden Klausur abgeschlossen.

Anmeldezeitraum für das Wintersemester 2025/26:

  • 15. September 2025 bis 25. September 2025 (10.00 Uhr)
  • Für Erstsemesterstudierende im Bachelor und Master: 15. September 2025 bis 09. Oktober 2025 (10.00 Uhr)

List of courses in the range 25-WS-Veranstaltungen Bachelor- 1. Semester

  • Anmeldekurs zur Prioritätsvergabe für Parallelveranstaltungen- Bachelor WS 2025/26- 1. Semester
  • 25-WS-Entwicklung und Sozialisation- Wagner Gruppe 1
  • 25-WS-Entwicklung und Sozialisation- Wurm Gruppe 2
  • 25-WS-Entwicklung und Sozialisation- Wurm Gruppe 3
  • 25-WS-Entwicklung und Sozialisation- Beer Gruppe 4
  • 25-WS-Einführung in empirische Forschungsmethoden I - Schreder Gruppe 1
  • 25-WS-Einführung in empirische Forschungsmethoden I - Hämmerl Gruppe 2
  • 25-WS-Einführung in empirische Forschungsmethoden I - Stiller Gruppe 3
  • 25-WS-Einführung in empirische Forschungsmethoden I - Kondruß Gruppe 4
  • 25-WS-Pädagogische Diagnostik und Bildungsberatung - Schmid Gruppe 1
  • 25-WS-Pädagogische Diagnostik und Bildungsberatung - Messmann Gruppe 2
  • 25-WS-Pädagogische Diagnostik und Bildungsberatung - Beer Gruppe 3
  • 25-WS-Pädagogische Diagnostik und Bildungsberatung - Messmann Gruppe 4