Wohin leben? Kurzspielfilme zur Sinnfrage
Whereto in life? Short films on the question of meaning
EWS-SEMINAR (2 st)
Dienstag (14 bis 16 Uhr) am 06.05., 13.05., 17.06., 24.06. und 01.07
plus verpflichtende Blockveranstaltung
am Freitag, 23.05. (14 bis 18 Uhr), sowie Samstag, 24.05. (10 bis 18 Uhr).
(maximal 30 Teilnehmende)
Als verdichtete Erzählungen, die das, was Menschen bewegt, zuspitzen,
sind Kurzspielfilme ein ideales Medium für jeden Unterricht, der Schüler/innen in
existenzielle Themen verwickeln will, die in der Frage nach dem Sinn gipfeln. Auf
erste Annäherungen an dieses besondere Medium folgt eine gemeinsam mit Ralph Güth (Köln) und Wolfgang Luley
(Frankfurt) realisierte Blockveranstaltung, in der wir ausgewählte Kurzfilme
zur Sinnfrage erkunden. Den Zielpunkt des Seminars bilden überschaubare
Gruppenprojekte zu thematisch relevanten Kurzfilmen, die selbst gewählt werden.
Einführende Literatur: Felix
Hassenfratz, Kurz und schön! Oder: Wie ich den kurzen Film lieben lernte,
in: Katechetische Blätter 139 (1/2014) 4-7; Steffen
Marklein, Der Kurzfilm – zu seiner Geschichte und Charakteristik, in: ders.
(Hg.), Kurz und gut. Kurzfilme für den Religionsunterricht, Rehburg-Loccum
(rpi) 22012, 9-11.