Wie leben wir in und wie gestalten wir unser Wohnumfeld? Welche Facetten und Unterschiede gibt es in vergleichender Perspektive – sowohl zeitlich, sozial wie räumlich? Gemeinsam wollen wir uns dem "homo habitans" und dessen Wohnpraxen nähern. Im Seminar werden wir uns u.a. mit Wohnformen, -inhalten und der Bedeutung des Wohnens auseinandersetzen und durch vielschichtige methodische und theoretische Zugänge umfassende kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Wohnen als "soziales Totalphänomen" (Marcel Mauss) erarbeiten.