Mentoring für alle Studierenden nach dem PD-Praktikum
Angebot des Austauschs und der Beratung nach dem
PD-Praktikum für alle Arten des Lehramts
Das
pädagogisch-didaktische Schulpraktikum ist das erste universitäre
Schulpraktikum im Lehramtsstudium. Es dient dazu, primäre Erfahrungen in der
gewählten Schulart zu sammeln, die Entscheidung über das gewählte Studium zu
stärken, den praktischen Bezug zum angeeigneten Wissen an der Universität
herzustellen, bereits Erlerntes ausprobieren zu können und von der Rolle des
Schülers, der Schülerin zur Rolle der Lehrkraft überzugehen.
Dies kann
eine wunderbare Erfahrung sein, die sich motivierend auf den weiteren Verlauf
des Studiums auswirkt. Allerdings kommt es auch immer wieder vor, dass das
Praktikum nicht so verläuft, wie man es sich vorgestellt hat. Mögliche Gründe
dafür können sein, dass man andere Erwartungen an das Praktikum oder die gewählte
Schulart hatte, dass man merkt, sich für die falsche Altersgruppe entschieden
zu haben, dass man sich überfordert oder von manchen Aufgaben überrumpelt fühlt
und noch viele weitere.
Falls das
pädagogisch-didaktische Schulpraktikum deinen Erwartungen nicht gerecht werden
konnte, du jetzt vielleicht sogar zweifelst, ob das von dir gewählte Studium
die richtige Wahl ist, oder du dich einfach mit anderen und einer Lehrkraft mit
praktischer Erfahrung darüber austauschen möchtest, gibt es folgendes Angebot:
ein Treffen live oder via Zoom zum Austausch über die Erfahrungen, die im
Praktikum gemacht wurden, über Ängste, Probleme, Kritik, Zweifel, Unerwartetes
und neue Erkenntnisse. Gemeinsam überlegen wir uns dann notwendige Lösungswege.
Hier wird Raum für alle offenen Fragen und Diskussion geboten.
Anmeldung
in GRIPS (Mentoring PD Praktikum) erforderlich!
Kristina
Steinbauer, Mittelschulmentorin
PraxisMentoring
Lehramt Mittelschule