Die Teilchenphysik beschäftigt sich mit den fundamentalen Bausteinen der Materie und ihren Wechselwirkungen. Subatomare Strukturen wie Kerne oder Nukleonen werden als Bindungszustände verstanden, zusammengesetzt aus elementaren Teilchen, die gemäß einfacher Regeln miteinander wechselwirken.
Dieser integrierte Kurs gibt eine Einführung in die Physik der Teilchen und Kerne. Neben den theoretischen Grundlagen und Berechnungsmethoden werden experimentelle Nachweistechniken und zentrale Entdeckungen diskutiert. Der Kurs verschafft Ihnen insbesondere eine Übersicht über das Standardmodell der Teilchenphysik. Sie lernen, Vorhersagen für einfache Streuprozesse an Teilchenbeschleunigern zu berechnen, und den Aufbau und die Funktionsweise internationaler Grossexperimente zu beschreiben.