In dieser
Übung sollen die Studierenden nach einer ersten Annäherung an die Definitionen
von Literatur an die zentralen Begriffe und Fragestellungen der spanischen
Literaturwissenschaft herangeführt werden. Durch die Vermittlung von
literaturhistorischem Basiswissen vom Mittelalter bis zur Gegenwart soll den
Studierenden ein Panorama der literarischen Epochen mit den jeweiligen
ästhetischen und ideologischen Merkmalen eröffnet werden.
Mit dem
Ziel, die Studierenden zur Analyse verschiedener Texte der drei großen
literarischen Gattungen (Lyrik, Narrativik, Drama) zu befähigen, sollen sie die
literaturwissenschaftlichen Grundlagenbegriffe sowie die grundlegenden Methoden
und Theorien der spanischen Literaturwissenschaft kennenlernen und sich mit
diesen auseinandersetzen. Außerdem sollen den Studierenden die
gattungsspezifischen Begriffe und Methoden für die Analyse von Film und Comic
vermittelt werden. Zur Veranschaulichung und Anwendung der Inhalte der
Einführungsübung sollen exemplarische Werke (Gedichte, Theater, Erzählungen,
Film, Comic) des spanischsprachigen Raums herangezogen werden.