Dem
evangelischen Religionspädagogen Rainer Lachmann zufolge verlangt die
Gottesfrage als „spezifisches ‚Kerncurriculum’ des Religionsunterrichts
auf allen Alters- und Schulstufen eine thematisch eigenständige
Behandlung“. Trotz dieses Stellenwerts scheint die Rede von und das
gemeinsame Nachdenken über Gott aber oftmals ein unterrichtliches
Zufallsprodukt zu sein, dem im Alltagsgeschäft keine besondere
Aufmerksamkeit gewidmet wird. Das Seminar nimmt die Gottesfrage
thematisch (Schöpfung, Theodizee) in den Blick, bedenkt
Gottesvorstellungen Heranwachsender und befragt verschiedene mediale
(Literatur, Kunst, Musik) wie methodische Zugänge bei der Planung und
Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen.