Di 16.15 – 17.45 Uhr
Musikpädagogik im
europäischen Kontext
Musikdidaktische
Positionen mit Blick über Grenzen
Musik macht vor den Türen
Europas nicht Halt. Längst müssen die relevanten musikpädagogischen Themen in
allen Schulformen global gedacht werden, da sich der Radius der Eltern mit
ihren Kindern verändert hat und Schüler*innen aus aller Welt zunehmend in den
Klassen beheimatet sind. Darüber hinaus ist es das Kriegsgeschehen in aller
Welt, das den Musikunterricht politisch macht. Überdies sind es gerade Themen
der Weltmusik, die den Musikunterricht interessant machen und weiterführende
Impulse erwarten lassen.
Im Rahmen der
Veranstaltung findet eine Exkursion nach Verona statt. Geplant ist ein Besuch
der Oper Turandot v. Giacomo Puccini.
Einführende Literatur: Rodríguez-Quiles y Garcia, José A.
/ Jank, Birgit (2009): Perspektiven einer interkulturellen Musikpädagogik.
Potsdam: Universitätsverlag. – Alge, Barbara / Krämer, Oliver (2013): Beyond Borders: Welt - Musik -
Pädagogik: Musikpädagogik und Ethnomusikologie im Diskurs. Augsburg: Wißner.