English: Myth and (Incarnate) Logos: The Christian Approach to Ancient Mythology in Late Antiquity
Umfang: 2 SWS
Lehrperson: Dr. Annemarie Pilarski
Zeit: Mi 16-18 Uhr (c.t.)
Raum: PT 2.0.4
Die europäische Kunst- und Literaturgeschichte von Botticelli bis Ingres und von Shake-speare über Goethe bis zur modernen Jugendbuch-Trilogie Percy Jackson (Rick Riordan) zeigt eines eindrucksvoll auf: Die paganen Götter der römisch-hellenistischen Welt haben den Siegeszug des Christentums überlebt. Zwar wurden ihre Kulte mit dem Aufstieg des Christentums zur Staatsreligion des römischen Reiches nahezu vollständig verdrängt. Doch es gab eine Nische, in der sie die christliche Zeitenwende wie in einem Reservat überdau-ern konnten: In der antiken Mythologie, die im Unterschied zu den Kultinstitutionen der antiken Welt nicht aus Leben und Kultur verschwand. Das lag vielleicht nicht zuletzt da-ran, dass der Facettenreichtum des antiken Mythos auch einen ebenso facettenreichen, produktiven Umgang der Christen mit diesem Teil des kulturellen Erbes der Antike ermög-lichte. Dieses Seminar soll beispielhaft verschiedene Zugänge zum antiken Mythos aufzei-gen, den Christinnen und Christen in der Spätantike fanden, und durch die sie die alten Göttermythen nicht selten transformierten: manchmal unauffällig und kaum merklich, manchmal mit einem selbstbewussten christlichen Programm.