Diese Übung führt in das Arbeiten mit Statistiksoftware ein und soll den
Teilnehmern ermöglichen, im Anschluss an die Veranstaltung eigenständig
statistische Analysen durchzuführen. Wir beginnen zunächst mit einer
Einführung in die Grundfunktionen und dem praktischen Kennenlernen der
Benutzeroberfläche. Dies geschieht anhand von Praxisbeispielen aus dem
Bereich der Politikwissenschaft aber auch anderer Bereiche. Mit
Originaldatensätzen in verschiedenen Formaten wird die deskriptive
Statistik erläutert und praktisch eingeübt wie z.B. die Erstellung
aussagekräftiger Diagramme, Grafiken oder Tabellen möglich ist. In der
bivariaten Analyse werden Kreuztabellen erzeugt sowie Zusammenhangsmaße
berechnet und interpretiert. Im Anschluss an diesen Grundlagenteil folgt
die Darstellung von Mittelwertvergleichen und der Testtheorie.
Abschließend werden gängige strukturentdeckende und strukturprüfende
Verfahren wie z.B. Regressions-, Varianzanalyse erlernt. Anhand
ausführlicher Ergebnisinterpretation bietet die Veranstaltung den
Studierenden die Möglichkeit, statistische Verfahren an dem PC
anzuwenden, die Ergebnisse zu in-terpretieren und somit besser zu
verstehen. Sie dient als Hilfestellung und brauchbare Grundlage für alle
Studierende, die sich mit empirischen Analysen beschäftigen oder eine
empirische Arbeit planen. Die Übung ist anwendungsorientiert und soll es
den Studierenden ermöglichen, möglichst schnell eigene Analysen zu
unternehmen, ohne dabei die tieferen Grundlagen der Programme völlig
durchdringen zu müssen.
Für diese Übung werden keine Methoden- und Statistikkenntnisse vorausgesetzt.
Diese Kurse werden für höhere Semester BA Politikwissenschaft, die
gleichzeitig den GK Einführung in die statistische Datenanalyse belegen
oder für Studierende des MA Demokratiewissenschaft angeboten. Nur bei
frei verfügbaren Seminarplätzen können auch andere Studierende des BA
Politikwissenschaft zugelassen werden.
Außerdem wichtig! Melden Sie sich bitte auf jeden Fall rechtzeitig mit
Ihren Prioritäten im LSF an! Um einen unüberschaubaren E-Mail-Verkehr
mit Nachzüglern zu vermeiden, wird eine Nachmeldung nicht möglich sein!
Falls Sie bei der Auslosung keinen Platz erhalten, ist ein Nachrücken
jedoch möglich.