Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, verzeichnen in jüngerer Zeit enorme Erfolge in der Bewertung, sie werden aber auch stark und zunehmend kritisiert. Dabei sind unterschiedliche Dimensionen berührt, so etwa die Frage, ob Kryptowährungen als klassische „Währung“ bzw. offizielles Zahlungsmittel (Beispiel El Salvador) überhaupt geeignet sind bzw. ob sie als Geldanlage künftig eine wichtige(re) Rolle spielen können. Andererseits aber auch, ob die Rolle des Bitcoin in kriminologischer Hinsicht demnächst eine Reaktion der betroffenen Staaten heraufbeschwören wird. Zudem wird nach wie vor Bitcoin wegen des aufwändigen „Schürfens“ als klimaschädlich angesehen.
Die Teilnehmer sollen eine Situationsanalyse vornehmen und auch versuchen, eine Prognose hinsichtlich der weiteren Entwicklung abzugeben: Welche Rolle werden Kryptowährungen in der Zukunft spielen?
Ob es bei einer Literaturanalyse bleiben soll oder ob auch Methoden empirischer Sozialforschung zum Einsatz kommen sollen, soll der Entscheidung des Teams der Teilnehmenden überlassen bleiben. Es soll möglichst im Team gearbeitet werden.