Die Vorlesung "Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung" (Modul 1.4) von Prof. Dr. Birgit Eiglsperger findet im Sommersemester 2024, donnerstags von 10:00-11:30 Uhr s.t. im H24 des Vielberth-Gebäudes statt.
Inhalte der Vorlesung sind Grundlagen in den Bereichen :
WAHRNEHMEN UND GESTALTEN
- Wahrnehmungsprozesse und Differenzierung der Wahrnehmung durch bildnerisches Naturstudium
- Entwicklung des bildnerischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen
- Dimensionen fachspezifischer Lernumgebungen
- Planung von Prozessen des Wahrnehmens und Gestaltens und exemplarische Unterrichtsvorhaben
WERKANALYSE UND KÜNSTLERISCHE PROZESSE
- Grundlegende Aspekte einer Werkanalyse und exemplarische Analysen von Werken der Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst
- Epochen im Überblick und im Speziellen am Beispiel Selbstporträts von Künstlerinnen und Künstlern
- Künstlerische Entstehungsprozesse und Entwicklungen künstlerischer Prinzipien
- Methoden der Werkerschließung und exemplarische Unterrichtsvorhaben
Der verbindlicher An- und Abmeldezeitraum für alle Studiengänge für das elektronische Prüfungsverwaltungssystem FlexNow:
von 15. April bis 16. Juni 2024
Die Klausur findet am Donnerstag, 18. Juli 2024 von 10:00-11:30 Uhr statt.