Dieses
Seminar vermittelt und vertieft zentrale Grundlagen des Schriftspracherwerbs
und stellt eine Zusammenschau der Theorie und Praxis dieses Faches dar: Nachdem
Sie einen Überblick über die linguistischen Grundlagen bekommen haben, lernen
Sie allgemeine und spezifische Lernvoraussetzungen für einen
erfolgreichen Schriftspracherwerb kennen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke
in die Leseerwerbsforschung und erfahren, wie Wort-, Satz- und
Textverständnis funktioniert. Auch die Rechtschreiberwerbsforschung wird
thematisiert. Auf dieser Grundlage erfahren Sie, wie Sie Kinder entwicklungsorientiert
begleiten können, indem Sie jeweils verschiedene Diagnoseverfahren
und geeignete Fördermöglichkeiten gezielt anwenden. Vor diesem
Hintergrund wird anschließend LRS diskutiert. In Ergänzung dazu werden Sie
unterschiedliche methodisch-didaktische Verfahren im Vergleich
kennenlernen. Zudem können Sie sich auf freiwilliger Basis in asynchronen Phasen
die Themenbereiche Handschreiben und Mehrsprachigkeit erarbeiten,
die Teil der mündlichen Staatsexamensprüfung sein können.