Diese in der Praxis von Polizei, Justiz, Bewährungshilfe und
Therapieeinrichtungen bedeutsamen Phänomene sollen aus unterschiedlichen
Blickwinkeln beleuchtet werden. U.a. soll es um folgende Aspekte gehen:
- (Straf-)Rechtliche Aspekte (BtMG, StGB, AMG, Anti-DopingG): Was genau ist warum verboten?
- Welche Substanzen werden gehandelt und welche Wirkungen haben sie?
- Wer sind die Konsumenten, wer sind die Händler?
- Legalisierungsdebatte und Kriminalpolitik
- Die gedopte Gesellschaft: Soziale und kulturelle Zusammenhänge
- Gesundheitsgefahren und Prävention
- Maßnahmen und Strafverfolgung
- Therapien und Rückfallvermeidung: Möglichkeiten und Grenzen