| Vor einem internationalen Tribunal auszusagen
stellt für Völkermord-Überlebende eine enorme psychische Belastung dar.
Gleichzeitig kann die juristische Anerkennung durch den Prozess jedoch
auch dazu beitragen, individuelle Traumata zu verarbeiten. Vor diesem
Hintergrund zietl der Kurs darauf ab, Teilnehmenden zunächst einen
Überblick über verschiedene Vökermord-Tribunale seit den 1990er Jahren
zu vermitteln und dabei gleichzeitig die Rolle des Prozesses für
Zeug:innen in entsprechenden Gerichtsverfahren näher zu betrachten. Im
Zentrum der Diskussion stehen die Fragen danach, wie Zeug:innen von
traumatischen Erlebnissen im Prozess berichten, welche Narrative dabei
entstehen und inwiefern eine juristische Aufarbeitung des Völkermords
tatsächlich dazu beitragen kann, individuelle Traumata zu überwinden.
Grundlage werden unter anderem Gerichtstranskripte ausgwählter
Völkermord-Tribulale sein, die im Rahmen des Kurses genauer analysiert
werden |
---|