9. Fachsemester (WS 2025/2026)
Main area Medizin
Verehrtes 9. Fachsemester,
zum Start des WS 2025/26 möchten wir Sie offiziell im Namen der Poliklinik für Kieferorthopädie begrüßen.
In der Kieferorthopädie haben Sie in diesem Semester die Lehrveranstaltung „Praktikum der kieferorthopädischen Diagnostik und Therapie II“. Im Rahmen der Vorlesung und des zugehörigen Seminars wollen wir Ihnen zum einen theoretische Kenntnisse im Fach Kieferorthopädie vermitteln, zum anderen im Rahmen des Praktikums praktische Fertigkeiten lehren, um Sie optimal auf die Staatsexamensprüfung vorzubereiten.
Die kieferorthopädischen Veranstaltungen Ihres Fachsemesters finden in Präsenz statt, d.h. wir bitten Sie, sich wie folgt einzufinden:
- Vorlesung: mittwochs 15:15-16:45 Uhr, großer Hörsaal ZMK
- Seminar: dienstags 13:15-14:45 Uhr, kleiner Hörsaal ZMK, im 14-tägigen Wechsel nach Einteilung
- Behandlungskurs: montags 9:45-12:45 Uhr sowie nach Einteilung montags 13:00-19:15 Uhr und mittwochs 12:45-17:00 Uhr, Poliklinik für Kieferorthopädie bzw. Studentenlabor KFO
Bitte beachten Sie: Raumänderungen finden Sie stets aktuell im Vorlesungsverzeichnis
Auf der GRIPS-Plattform finden Sie zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen die Kursunterlagen sowie Literaturempfehlungen und weitere Hinweise zum Ablauf des Kurses sowie der Abschlussklausur. In diesem Zusammenhang möchten wie Sie insbesondere auf die Dokumente "Einführung", "Anschreiben und Kursordnung" und "Informationen VHB und Literaturempfehlung" aufmerksam machen, die für Sie bindend sind und die Sie bitte zu Kursbeginn eingehend studieren. An dieser Stelle wird auch noch auf die im Dokument "Informationen VHB und Literaturempfehlung" dargestellte Verpflichtung hingewiesen, sich bei allen E-Learning-Kursen der Kieferorthopädie Regensburg, Erlangen und Würzburg der Virtuellen Hochschule Bayern anzumelden, von denen wiederum bestimmte Kurse mit Online-Abschlusstests aktiv durchgearbeitet werden müssen, damit Sie zur Abschlussklausur zugelassen werden.