Main area Medizin

Verehrtes 6. Fachsemester,

zum Start des SS 2025 möchten wir Sie offiziell im Namen der Poliklinik für Kieferorthopädie begrüßen.

In der Kieferorthopädie haben Sie in diesem Semester die Vorlesungsreihe "Praktikum der Kieferorthopädischen Propädeutik und Prophylaxe – Teil 2“. Im Rahmen der Vorlesung und des Praktikums wollen wir Ihnen das nötige theoretische und praktische Rüstzeug mit auf den Weg geben, um Sie optimal auf die Z2-Prüfung vorzubereiten, aber auch die Grundlagen für die kieferorthopädische Diagnostik und Therapie legen, die wir Ihnen im 8. und 9. Fachsemester im Rahmen des „Praktikums der kieferorthopädischen Diagnostik und Therapie I und II“ vermitteln möchten, um Sie somit optimal auf die spätere Staatsexamensprüfung im Fach Kieferorthopädie vorzubereiten.

Des Weiteren belegen Sie in diesem Fachsemester die Vorlesungsreihe „Wissenschaftliches Arbeiten mit den Schwerpunkten medizinische Biometrie, medizinische Informatik, Literaturrecherche und -bewertung sowie evidenzbasierte Medizin“. Die Kursunterlagen finden Sie im 5. Fachsemester. Die Klausur wird am Ende dieses Semesters erfolgen und die gesamten Lerninhalte abfragen. Im Rahmen dieser Vorlesungen wollen wir Ihnen theoretische Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermitteln, um Sie somit optimal auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in den Fächern und Querschnittsbereichen vorzubereiten.

Die kieferorthopädischen Veranstaltungen Ihres Fachsemesters finden in Präsenz statt, d. h. wir bitten Sie, sich für die Vorlesung wie folgt einzufinden:

„Praktikum der kieferorthopädischen Propädeutik und Prophylaxe – Teil 2“,

mittwochs 12:15-13:00 Uhr, Seminarraum ZMK

- „Wissenschaftliches Arbeiten mit den Schwerpunkten medizinische Biometrie, medizinische Informatik, Literaturrecherche und -bewertung sowie evidenzbasierte Medizin“,

dienstags 12:15 – 13:00 Uhr, GHS ZMK

Bitte finden Sie sich für die praktischen Kursen im KFO-Studentenlabor entsprechend der Gruppeneinteilung ab 24.04.2025 entweder dienstags 15:00-19:30 Uhr, donnerstags 8:00-12:30 Uhr bzw. donnerstags 12:45-17:15 Uhr ein.

Bitte beachten Sie: Raumänderungen finden Sie stets aktuell im Vorlesungsverzeichnis

Auf der GRIPS-Plattform finden Sie zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen die Kursunterlagen sowie Literaturempfehlungen und weitere Hinweise zum Ablauf des Kurses sowie der Abschlussklausur. In diesem Zusammenhang möchten wie Sie insbesondere auf die Dokumente "Einführung", "Anschreiben und Kursordnung" und "Informationen VHB und Literaturempfehlung" aufmerksam machen, die für Sie bindend sind und die Sie bitte zu Kursbeginn eingehend studieren. An dieser Stelle wird auch noch auf die im Dokument "Informationen VHB und Literaturempfehlung" dargestellte Verpflichtung hingewiesen, sich bei allen E-Learning-Kursen der Kieferorthopädie Regensburg, Erlangen und Würzburg der Virtuellen Hochschule Bayern anzumelden, von denen wiederum bestimmte Kurse mit Online-Abschlusstests aktiv durchgearbeitet werden müssen, damit Sie zur Abschlussklausur zugelassen werden.

Wir wünschen uns allen ein konstruktives Miteinander und ein erfolgreiches Semester!


Ihr Peter Proff


List of courses in the range 6. Fachsemester (WS 2025/2026)