Diese Lehrveranstaltung führt in das das Arbeitsfeld der Fachdidaktik Arbeitslehre und in die Ziele und Inhalte des Fachs Wirtschaft und Beruf an der bayerischen Mittelschule ein.
Im Mittelpunkt der Übung stehen Fragen der Unterrichtsplanung im Fach Wirtschaft und Beruf, ein Überblick über die Geschichte der Arbeitslehre sowie eine Analyse des derzeit gültigen Lehrplans im Fach Wirtschaft und Beruf.
Im Einzelnen erwerben die Studierenden folgende Kompetenzen:
- Sie können Bildungsziele, Kompetenzmodelle und wichtige Inhalte des Faches Arbeitslehre erläutern und ihren Stellenwert begründen
- Sie können die Geschichte des Faches skizzieren
- Sie nutzen allgemeine Bildungstheorien, Theorien des Unterrichts und fachdidaktische Ansätze zur Planung des Unterrichts
- Sie können den Aufbau des bayerischen Lehrplans des Faches Wirtschaft und Beruf für die Mittelschulen skizzieren
Leistungsnachweis: Klausur
Das Seminar ist Teil des Basismoduls „Einführung in die Didaktik und Methodik des Lernbereichs Arbeit- Wirtschaft- Technik“ (3 LP).