Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
GRIPS
4.5
Startseite
Mehr
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Español - Internacional (es)
Login
Startseite
Blockleiste öffnen
Kurse
Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Kunstgeschichte
WiSe 2025/26
WiSe 2025/26
Hauptbereich Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
WiSe 2025/26
[...]
Liste der Kurse des Bereiches WiSe 2025/26
GK I Form, Stil, Ikonographie_25/26
×
Schließen
GK I Form, Stil, Ikonographie_25/26
Trainer/in:
Celina Berchtold
Trainer/in:
Gerald Dagit
VL Französische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts
×
Schließen
VL Französische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Christoph Wagner
VL Urhütte und Utopie – Theorien der Architektur 1450-1800 WiSe 25/26
×
Schließen
VL Urhütte und Utopie – Theorien der Architektur 1450-1800 WiSe 25/26
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Julian Jachmann
HS Wand- und Deckenmalerei in Rom von der Renaissance bis zum Barock
×
Schließen
HS Wand- und Deckenmalerei in Rom von der Renaissance bis zum Barock
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Claudia Illick
Trainer/in:
Christoph Wagner
S Das ewige Rom im Wandel: Bilder, Bauten, Bedeutungen im Mittelalter
×
Schließen
S Das ewige Rom im Wandel: Bilder, Bauten, Bedeutungen im Mittelalter
Trainer/in:
Gerald Dagit
Trainer/in:
Christoph Härtl
S Interventionen zeitgenössischer Kunst in außereuropäische Museumsausstellungen. Aussagen – Chancen - Risiken
×
Schließen
S Interventionen zeitgenössischer Kunst in außereuropäische Museumsausstellungen. Aussagen – Chancen - Risiken
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Philipp Zobel
S Vermittelndes Meer? Transkulturelle Künste vor dem 16. Jahrhundert im Mittelmeerraum
×
Schließen
S Vermittelndes Meer? Transkulturelle Künste vor dem 16. Jahrhundert im Mittelmeerraum
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Philipp Zobel
S "Confrontations" & "Long Story Short" - Gegenwartskunst(sammlungen) erzählen
×
Schließen
S "Confrontations" & "Long Story Short" - Gegenwartskunst(sammlungen) erzählen
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Franziska Linhardt
PS Recherchieren, Kuratieren, Ausstellen: 100 Jahre Kunst im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg
×
Schließen
PS Recherchieren, Kuratieren, Ausstellen: 100 Jahre Kunst im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Christoph Wagner
PS Monumenta KI – Das Denkmal im neuronalen Netz WiSe 25/26
×
Schließen
PS Monumenta KI – Das Denkmal im neuronalen Netz WiSe 25/26
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Julian Jachmann
PS Recht am eigenen und fremden Bildnis: Vom Herrscherbildnis bis zu Social Media
×
Schließen
PS Recht am eigenen und fremden Bildnis: Vom Herrscherbildnis bis zu Social Media
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Grischka Petri
PS Schreibwerkstatt: Lektorieren, Rezensieren, Publizieren
×
Schließen
PS Schreibwerkstatt: Lektorieren, Rezensieren, Publizieren
Trainer/in:
Celina Berchtold
Trainer/in:
Christoph Härtl
Ü Einführung in die Architekturgeschichte WiSe 25/26
×
Schließen
Ü Einführung in die Architekturgeschichte WiSe 25/26
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Julian Jachmann
Ü Dante und die Farben Tagung
×
Schließen
Ü Dante und die Farben Tagung
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Claudia Illick
Trainer/in:
Christoph Wagner
Kunstgeschichte Seminar II Ausgewählte Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert
×
Schließen
Kunstgeschichte Seminar II Ausgewählte Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Trainer/in:
Philipp Zobel
OS Oberseminar für Doktoranden, Master- und Bachelorabsolventen Prof. Wagner (optional inkl. Internationales Promotionskolleg "AISTHESIS")
×
Schließen
OS Oberseminar für Doktoranden, Master- und Bachelorabsolventen Prof. Wagner (optional inkl. Internationales Promotionskolleg "AISTHESIS")
Trainer/in:
Anna Baumer
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Claudia Illick
Trainer/in:
Christoph Wagner
GRIPS (
v4.5.x
) wird vom
RZ der Universität Regensburg
betrieben. |
Datenschutz
|
Kontakt
|
Impressum