Salta al contenido principal
Panel lateral
GRIPS
4.5
Página Principal
Más
Español - Internacional (es)
Deutsch (de)
English (en)
Español - Internacional (es)
Acceder
Página Principal
Abrir cajón de bloques
Cursos
Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Institut für Geschichte
Lehrstuhl für Europäische Geschichte
Sommersemester 2025
Sommersemester 2025
Àrea principal Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Sommersemester 2025
[...]
Lista de cursos en àrea Sommersemester 2025
MA-Seminar: The Making of a ‘New Europe’? German reunification, European integration and the reconfiguration of post-Cold War Europe, c. 1985-2000 (SoSe 2025, Häußler)
×
Schließen
MA-Seminar: The Making of a ‘New Europe’? German reunification, European integration and the reconfiguration of post-Cold War Europe, c. 1985-2000 (SoSe 2025, Häußler)
Trainer/in:
Mathias Häußler
Trainer/in:
Karin Reindl
Ü: An Introduction to Oral History (SS 2025, Chandrinos)
×
Schließen
Ü: An Introduction to Oral History (SS 2025, Chandrinos)
Trainer/in:
Iason Chandrinos
Trainer/in:
Karin Reindl
Ü: Ausgewählte Themen zur Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (SS 2025, Braun)
×
Schließen
Ü: Ausgewählte Themen zur Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (SS 2025, Braun)
Trainer/in:
Oliver Braun
Trainer/in:
Karin Reindl
Proseminar: Ambivalente Moderne. Neue Perspektiven auf das Kaiserreich, 1871-1914 (SoSe 2025, Häußler)
×
Schließen
Proseminar: Ambivalente Moderne. Neue Perspektiven auf das Kaiserreich, 1871-1914 (SoSe 2025, Häußler)
Trainer/in:
Mathias Häußler
Trainer/in:
Karin Reindl
Propädeutikum: Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten (SoSe 2025, Häußler)
×
Schließen
Propädeutikum: Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten (SoSe 2025, Häußler)
Trainer/in:
Mathias Häußler
Trainer/in:
Karin Reindl
Proseminar: Stadt und Umwelt in Mitteleuropa um 1800 (SS 2025, Götz)
×
Schließen
Proseminar: Stadt und Umwelt in Mitteleuropa um 1800 (SS 2025, Götz)
Trainer/in:
Thomas Götz
Trainer/in:
Karin Reindl
GRIPS (
v4.5.x
) wird vom
RZ der Universität Regensburg
betrieben. |
Datenschutz
|
Kontakt
|
Impressum