.
Wie
muss ein Text aussehen, damit man ihn versteht?
In
diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, an welchen
Stellschrauben Sie als Lehrkraft drehen können, um Schüler*innen
beim verstehenden Lesen in den Naturwissenschaften zu unterstützen.
Anhand
von Textbeispielen und eigenen Textproduktionen wollen wir uns mit
der Verständlichkeit von physikalischen Sachtexten beschäftigen.
Dazu betrachten wir auf der Basis von Forschungsergebnissen Themen
rund um das Leseverstehen: Wie läuft der Leseprozess ab? Welche
Rolle spielt (insbes. geschriebene, fachspezifische) Sprache im
Unterricht der Naturwissenschaften? Welche stilistischen Merkmale auf
der Textoberfläche erzeugen Schwierigkeit, welche erleichtern das
verstehende Lesen? Welche unterstützenden Möglichkeiten bieten sich
auf der Ebene der Textgliederung und -struktur?
.
.
.