Inhaltliches:
In dem Seminar wird neben allgemein historischen und sozio-kulturellen Aspekten des Gebrauchs verschiedener psychoaktiver Substanzen insbesondere auf pharmakologische Aspekte derselbigen eingegangen. Hierzu werden in Grundlagensitzungen die relevanten Begriffe und Methoden der Psychopharmakologie eingeführt und diskutiert, bevor in den inhaltlichen Sitzungen durch Referate der Studierenden die Hauptgruppen psychoaktiver Substanzen vorgestellt werden. Die hierbei je nach Interesse der TeilnehmerInnen mit berücksichtigten Substanz(grupp)en umfassen:
- Alkohol
- Tabakprodukte
- Cannabinoide
- Opiate
- Kokain/Crack
- Amphetamine/Stimulanzien
- Inhalantien und Beruhigungsmittel
- Psychedelika I - Phenethylamine (z.B. Peyote)
- Psychedelika II - Tryptamine (z.B. Magic Mushrooms) & LSD
- Psychedelika III - PCP/Ketamin, Skopolamin/Atropin, SalvinorinA
- ...