Als “neue” Methode der kulturellen Aneignung erfährt Heritage Interpretation derzeit vor allem im angelsächsischen Raum eine enorme Popularität und hat sich auch als neues Berufsfeld für Kulturwissenschaftler etabliert. In diesem praxisorientierten Seminar kann die Methode an Hand eigener Beispiele eingeübt werden.
Ziel des Seminars ist es die Methode “Heritage Interpretation” zu erlernen und an (gerne auch eigenen) praktischen Beispielen einzuüben und auszuprobieren. Im Rahmen der Veranstaltung können Studierende auch an ihren persönlichen Vermittlungfähigkeiten arbeiten und mit Hilfe von Feedback und praktischen Übungseinheiten die eigene Kompetenz vor dem Hintergrund der kulturwissenschaftlichen Komplexität von kulturellem Erbe weiter entwickeln. Als Beispiele können eigene Themen aus dem weiten Feld des kulturellen Erbes, gerne auch Inhalte von Bachelor und Masterarbeiten eingebracht, oder angebotene Themen aus dem Bereich baukulturelles Erbe (Regensburg und anderswo) ausgewählt werden.
Im ersten Teil der Veranstaltung (40%) wird gemeinsam der theoretische Hintergrund der Methode (Kommunikations- und Beteiligungsmodelle, Freeman Tilden, Popularisierung von Narrativen) und relevante Methoden (Interpret Europe Methode, COBA) aus dem Bereich Vermittlung von kulturellem Erbe erarbeitet. Im zweiten Teil (60%) können dann an Hand der eigenen Beispiele sowohl die Vorbereitung und die Durchführung der Methode eingeübt werden. Dabei werden auch verschiedene Anwendungsfälle, Stärken und Schwächen der Methode sowie mögliche Hindernisse bei der Anwendung diskutiert. Der Vergleich zu anderen Vermittlungsmethoden aus dem Bereich Museum, Besucherzentrum und generell Vermittlung von kulturellem Erbe soll dabei die Teilnehmer befähigen verschiedene Vermittlungsmethoden kennen zu lernen und deren Einsatz in einem bestimmten Anwendungsfall beurteilen zu können. In einem geschützten Rahmen besteht die Möglichkeit sich individuell weiter zu entwickeln, persönliches Feedback zu erhalten und die eigenen Vermittlungsqualitäten zu stärken. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit individuelle Rückmeldung zu den eigenen Fähigkeiten im Bereich Vermittlung und Präsentation zu erhalten, sowie konkrete Hinweise wie diese weiterentwickelt werden können. Das Seminar wird voraussichtlich als Kombination einer zweiwöchentlichen Veranstaltung und 1-2 Blockterminen stattfinden.
Der Leistungsnachweis wird durch einen „mündlichen Leistungsnachweis mit Präsentation“ erbracht.