Kryptographie befasst sich mit Methoden, Nachrichten so zu verschlüsseln, dass diese nur dem
Adressaten zugänglich werden. Grundsätzlich gibt es hierbei zwei verschiedene Verfahren,
die symmetrische Verschlüsselung und die asymmetrische, auch Public-Key-Verfahren genannt.
Letzteres spielt zum Beispiel beim elektronischen Zahlungsverkehr eine wichtige Rolle. Ziel des
Seminars ist es, die arithmetischen Grundlagen aus der elementaren Zahlentheorie und der
algebraischen Geometrie entwickeln, um verschiedene Kryptosysteme begreifen zu können. Dazu
zählen insbesondere das RSA-Verfahren und das DL-Verfahren auf elliptischen Kurven.