Studierende sollen in die Lage versetzt werden, die Techniken der symmetrischen und der asymmetrischen Kryptographie in der Praxis anzuwenden. Sie kennen die modernen Verschlüsselungs- und digitalen Signaturverfahren und entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass der Aufwand für die Datensicherung an die Möglichkeiten eines potentiellen Angreifers angepasst werden muss. Insbesondere können sie die benötigten Schlüsselwortlängen abschätzen. Sie sind in der Lage, die Möglichkeiten und Grenzen kryptographischer Protokolle (z.B. im E-Commerce) zu erkennen.