Ziel der Veranstaltung ist es, die theoretischen Grundlagen der Wirksamkeit der Geldpolitik auf die Realwirtschaft auf fortgeschrittenem Niveau zu vermitteln. „State of the art“ auf diesem Gebiet sind neukeynesianische Ansätze, in denen eine Mikrofundierung der makroökonomischen Zusammenhänge im Vordergrund steht. Daneben werden auch längerfristige Zusammenhänge und ausgewählte Politikbereiche analysiert. Großer Wert wird auch gelegt auf die Vermittlung der einschlägigen empirischen Methoden und/oder Ergebnisse der Literatur.
GRIPS (v3.9) wird vom RZ der Universität Regensburg betrieben. | Datenschutz | Kontakt | Impressum |