Sobald schützenswerte Daten über Rechnernetze ausgetauscht werden, müssen sie gesichert werden. In IT Security II werden wir uns mit zahlreichen spannenden Inhalten der Informationssicherheit und der Datensicherheit auseinandersetzen. Aufbauend auf den Kurs IT Security I werden vertiefende Aspekte der Kryptographie behandelt und weiterführende Anwendungen aufgezeigt. Daneben werden Bedrohungen für einzelne Rechner, Dienste und Kommunikationsnetze sowie entsprechende Gegenmaßnahmen diskutiert und erläutert. Sie sollen dabei erlernen, wie aktuelle Angriffe und Sicherheitsmechanismen funktionieren und welche Gegenmaßnahmen sich in bestimmten Situationen eignen. Dazu werden in den Übungen einige realitätsnahe Angriffsszenarien über Python nachgestellt.
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen zum Verständnis von Sicherheitsaspekten in IT-Systemen gelegt. Schwerpunkte der Wissensvermittlung bilden kryptographische Verfahren (symmetrische & asymmetrische Verschlüsselung, Hash-Verfahren), standardisierte Sicherheitsmanagementverfahren (nach BSI-GSHB u.a.) sowie Sicherheitsaspekte in diversen Anwendungsgebieten (u.a. zur Datenbanksicherheit). Diese Veranstaltung bildet die Grundlage zum Verständnis anderer Veranstaltungen zur IT-Sicherheit und wird zum Einstieg in die Thematik empfohlen.
Sobald schützenswerte Daten über Rechnernetze ausgetauscht werden, müssen sie gesichert werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden neben einem theoretischen Unterbau unterschiedliche Bedrohungen für einzelne Rechner und Kommunikationsnetze sowie entsprechende Gegenmaßnahmen diskutiert und erläutert. Die Studierenden sollen dabei erlernen, wie aktuelle Angriffe und Sicherheitsmechanismen funktionieren und welche Gegenmaßnahmen sich in bestimmten Situationen eignen.
GRIPS (v3.9) wird vom RZ der Universität Regensburg betrieben. | Datenschutz | Kontakt | Impressum |