Skip to main content
Side panel
GRIPS
Home
More
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
Español - Internacional (es)
Log in
Home
Open block drawer
Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Kunstgeschichte
SoSe 2022
SoSe 2022
Main area Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
SoSe 2022
[...]
List of courses in the range SoSe 2022
VL Kunst und Ökologie
×
Schließen
VL Kunst und Ökologie
Trainer/in:
Annika Bless
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Christoph Wagner
VL Architektur oder Revolution? Die französische Baukunst des späten 18. Jahrhunderts
×
Schließen
VL Architektur oder Revolution? Die französische Baukunst des späten 18. Jahrhunderts
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Julian Jachmann
Trainer/in:
Viktoria Taboga-Strauß
VL Künstler im Mittelalter
×
Schließen
VL Künstler im Mittelalter
Trainer/in:
Albert Dietl
Trainer/in:
Christoph Härtl
VL Filmgeschichte I: Das postmoderne Kino
×
Schließen
VL Filmgeschichte I: Das postmoderne Kino
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Marcus Stiglegger
HS Material, Technik, Werkprozess
×
Schließen
HS Material, Technik, Werkprozess
Trainer/in:
Anna Baumer
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Christoph Wagner
HS Regensburger Spuren des Heiligen Römischen Reiches als virtuell-digitale Erinnerungslandschaft
×
Schließen
HS Regensburger Spuren des Heiligen Römischen Reiches als virtuell-digitale Erinnerungslandschaft
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Julian Jachmann
Trainer/in:
Nadine Merk
Trainer/in:
Viktoria Taboga-Strauß
HS Caravaggio und der Internationale Caravaggismus in der europäischen Malerei des 17. Jahrhunderts
×
Schließen
HS Caravaggio und der Internationale Caravaggismus in der europäischen Malerei des 17. Jahrhunderts
Trainer/in:
Albert Dietl
Trainer/in:
Christoph Härtl
HS Kunst und Migration. Künstlerische Produktion im Zeichen globaler Wanderungsbewegungen
×
Schließen
HS Kunst und Migration. Künstlerische Produktion im Zeichen globaler Wanderungsbewegungen
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Laura Hofmann
Trainer/in:
Melanie Ulz
GK Grundkurs II Methoden der Kunstgeschichte
×
Schließen
GK Grundkurs II Methoden der Kunstgeschichte
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Viktoria Taboga-Strauß
Trainer/in:
Melanie Ulz
PS Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Bayerischen Nationalmuseum in München
×
Schließen
PS Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Bayerischen Nationalmuseum in München
Trainer/in:
Albert Dietl
Trainer/in:
Christoph Härtl
PS Geschichte der venezianischen Malerei
×
Schließen
PS Geschichte der venezianischen Malerei
Trainer/in:
Gerald Dagit
Trainer/in:
Christoph Härtl
PS Erschließung der Sammlungen des Bezirks Oberpfalz
×
Schließen
PS Erschließung der Sammlungen des Bezirks Oberpfalz
Trainer/in:
Gerald Dagit
Trainer/in:
Christoph Härtl
PS Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
×
Schließen
PS Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
Trainer/in:
Celina Berchtold
Trainer/in:
Christoph Härtl
PS Deutscher Expressionismus: Hermann Stenner und Zeitgenossen
×
Schließen
PS Deutscher Expressionismus: Hermann Stenner und Zeitgenossen
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Maja Sophia Jakubeit
UE Einführung in die Architekturgeschichte
×
Schließen
UE Einführung in die Architekturgeschichte
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Julian Jachmann
Trainer/in:
Viktoria Taboga-Strauß
UE Lektürekurs I/I:I Kunstsoziologie
×
Schließen
UE Lektürekurs I/I:I Kunstsoziologie
Trainer/in:
Vera Beyer
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Laura Hofmann
Trainer/in:
Philipp Zobel
UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Kunsthistoriker:innen
×
Schließen
UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Kunsthistoriker:innen
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Maja Sophia Jakubeit
Schreibwerkstatt
×
Schließen
Schreibwerkstatt
Trainer/in:
Celina Berchtold
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Maja Sophia Jakubeit
PxS Museen und Recht
×
Schließen
PxS Museen und Recht
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Grischka Petri
PxS Einführung in die Provenienzforschung und Museologie
×
Schließen
PxS Einführung in die Provenienzforschung und Museologie
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Lisa Kern
Oberseminar für Doktoranden, Master- und Bachelorabsolventen (Beyer)
×
Schließen
Oberseminar für Doktoranden, Master- und Bachelorabsolventen (Beyer)
Trainer/in:
Vera Beyer
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Laura Hofmann
Trainer/in:
Philipp Zobel
Virtuelle Exkursionen in die Weltmuseen der Kunstgeschichte
×
Schließen
Virtuelle Exkursionen in die Weltmuseen der Kunstgeschichte
Trainer/in:
Christoph Härtl
Symposium Ökotopien und Dystopien in Kunstgeschichte, Kultur und Film
×
Schließen
Symposium Ökotopien und Dystopien in Kunstgeschichte, Kultur und Film
Trainer/in:
Celina Berchtold
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Maja Sophia Jakubeit
Trainer/in:
Christoph Wagner
EX Exkursion Kassel
×
Schließen
EX Exkursion Kassel
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Christoph Wagner
EX Exkursion Art Basel
×
Schließen
EX Exkursion Art Basel
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Maja Sophia Jakubeit
Trainer/in:
Christoph Wagner
EX Exkursion Venedig
×
Schließen
EX Exkursion Venedig
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Christoph Wagner
Lehrangebot für die Kunstpädagogik Überblick I
×
Schließen
Lehrangebot für die Kunstpädagogik Überblick I
Trainer/in:
Vera Beyer
Trainer/in:
Christoph Härtl
Trainer/in:
Laura Hofmann
GRIPS (
v4.x
) wird vom
RZ der Universität Regensburg
betrieben. |
Datenschutz
|
Kontakt
|
Impressum