Dieser Kurs richtet sich an Prüfende und ihre
Assistenz, also wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal, wie
Forschende und Angestellte in Sekretariaten. Im Kurs werden allgemeine Hinweise zum
E-Prüfungssystem gegeben und speziell auf die Erfahrungen und Anforderungen
bei E-Prüfungen mit verstärkter oder vollständiger räumlicher Trennung
eingegangen. Außerdem wird das Anlegen von Prüfungen, Einfügen
oder Verändern von Fragen, Verwenden von Fragenpools mitsamt den notwendigen
Prozessen thematisiert. Es sind Vorführungen und praktische Übungen am echten
E-Prüfungssystem enthalten, sodass die Vorgehensweisen sofort ausprobiert
werden können. Das E-Prüfungs-Team des Rechenzentrums bespricht mit
Kursteilnehmenden gängige grundlegende Anliegen der Prüfungsvorbereitung. Die Webseite zu E-Prüfungen erklärt bzw.
verweist auf weiteres Wissenswertes zu elektronischen Prüfungen. Diese IT-Fortbildung wird im Rahmen des Zertifikats
Hochschullehre Bayern mit 3 Arbeitseinheiten (AE) für den Bereich „(C)
Prüfen“ anerkannt. |