Angebot für folgende Bachelor-Studiengänge:
- Gebäudeklimatik (GK1, GK3, GK7)
- Industriedesign (ID1, ID5)
- Architektur (A1)
Angebot für folgenden Master-Studiengang als "Der Mensch in einer technischen Welt (Grundlagen)" im Modul "3.4 Technikfolgenabschätzung und ethische Verantwortung":
=========================================
Die technikethische Lehrveranstaltung thematisiert die Dynamiken der modernen Technik, die Möglichkeiten eines ethisch verantwortlichen Umgangs mit der Technik und das ethische Prinzip der Nachhaltigkeit. Thematisiert werden insbesondere:
- einzelne innovative, dynamische Technologiefelder wie die Digitalisierung (mit Aspekten wie künstliche Intelligenz und Big Data), erneuerbare Energien, Biotechnologie u.a.
- die generellen Wirkweisen der (modernen) Technik und die dahinterstehenden Denkmuster.
- die gewollten und ungewollten Folgen einer globalisierten, durch den Einsatz von Technik geprägten Lebensweise.
- die bestimmenden kulturellen Menschenbilder, Wertvorstellungen und Sinnhorizonte der Gegenwart.
- die ethische Verantwortung des Menschen im Umgang mit Technik.
- Nachhaltigkeit als umfassendes ethisches Prinzip und als zentrale Herausforderung der Gegenwart.
Die Auswahl der Beispiele und Anwendungsfelder wird einen direkten Bezug zum Studienfach der Teilnehmenden aufweisen.